Technische Arbeiten beendet
Sehr geehrte Kunden,
die Großraumstörung im Bereich Much wurde erfolgreich behoben. Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Ihr EifelNet Team
eifel-net bietet privaten Nutzern sowohl Internetdienstleistungen als auch Telekommunikationsdienstleistungen wie Telefonie an.
Der Schwerpunkt liegt dabei in der Versorgung von bisherigen „weissen“ oder „grauen Flecken“, d.h. Räume in denen die Breitbandversorgung nicht oder nur schwach beispielsweise durch „DSL-Light“ vorhanden ist. Bei ausreichendem Kundenpotential baut eifel-net in diesen Regionen eigene Infrastrukturnetze als Telekommunikationsanbieter auf.
Die für private Endkunden verfügbaren Bandbreiten richten sich nach dem Bedarf vor Ort. In kleinen Orten kann aufgrund der hohen Infrastrukturkosten üblicherweise ein kabelgebundener DSL-Ausbau mit CuDSL in ADSL2plus- und VDSL-Technik (FTTC) erfolgen. Hierbei sind mit Vectoring-Technik Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s ohne Bonding und bis zu 200 Mbit/s mit Bonding von 2 Leitungen möglich.
Auf der letzten Meile von unserer Technik bis zu Ihrem Hausanschluss nutzen wir hierbei die vorhandene Kupferinfrastruktur des Telefonnetzes durch Anmietung der jeweiligen Teilnehmeranschlussleitungen (TAL). Da es sich um einen Vollanschluss handelt, bietet eifel-net Ihnen mit CuDSL tarifabängig auch einen Telefonanschluss an.
Bei grösseren Orten kann bei ausreichender Anzahl abgeschlossener Vorverträge die Erschliessung mittels Glasfaser (FTTB/FTTH) bis ins Gebäude erfolgen. Dabei sind technisch symmetrische Bandbreiten von 1 Gbit/s möglich.
eifel-net baut professionelle Breitbandanbindungen für den gewerblichen Bedarf entsprechend Ihren Anforderungen. Dabei sind sowohl individuelle Einzellösungen über Glasfaser- und Punkt-zu-Punkt-Richtfunkstrecken möglich als auch die VDSL- oder Glasfasererschließung eines ganzen Gewerbegebietes oder Liegenschaften mit vielen Wohneinheiten mittels FTTB bzw. FTTH. Die hierbei buchbaren Bandbreiten sind abhängig vom Kundenpotential und den nachgefragten Bandbreiten. Grundsätzlich sind symmetrische Bandbreiten bis zu 10 Gbit/s erreichbar.
Bitte nehmen Sie hierzu einfach Verbindung mit unserem Vertrieb auf.
Sehr geehrte Kunden,
die Großraumstörung im Bereich Much wurde erfolgreich behoben. Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Ihr EifelNet Team
Sehr geehrte Kunden,
am 08.12.2022 ab 01:00 werden wir technische Arbeiten am Netz durchführen, dies kann zu Abbrüchen führen. Bitte starten sie ab 07:30 ihren Router neu falls sie Probleme haben.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Ihr EifelNet Team
Sehr geehrte Kunden,
die technischen Arbeiten vom heutigen Morgen sind abgeschlossen.
Vielen Dank für Ihre Geduld.
Ihr EifelNet Team
Sehr geehrte Kunden,
die Großraumstörung im Bereich Much wurde erfolgreich behoben. Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Ihr EifelNet Team
Sehr geehrte Kunden,
die Großraumstörung im Bereich Much wurde erfolgreich behoben. Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Ihr EifelNet Team
Liebe Kunden,
es stehen weitere Termin zur Umschaltung fest:
18.11.2023 Oberdreisbach,
21.11.2022 Oberdorf,
24.11.2022 Niederbonraht & Marienfeld,
30.11.2022 Niedermiebach
und am 01.12.2022 in Herchenrath.
Einhergehend mit der Umschaltung kommt es zu Ausfällen des Internets am Umschalttag im Umschaltgebiet. Sollten Sie nach der Umschaltung Probleme haben, starten Sie bitte Ihren Router neu und kontrollieren die Zugangsdaten. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr EifelNet-Kundeservice-Team
Liebe Kunden,
endlich ist es so weit, die Termine zur Umschaltung der ersten Standorte stehen fest:
1.Standort
09.11.2022 Hündekausen
11.11.2022 Wellerscheid
16.11.2022 Niedermiebach
Einhergehend mit der Umschaltung kommt es zu Ausfällen des Internets am Umschalttag im Umschaltgebiet.
Sollten Sie nach der Umschaltung Probleme haben, starten Sie bitte Ihren Router neu und kontrollieren die Zugangsdaten.
Weitere Standorte folgen und Sie werden informiert, sobald wir die Termine erhalten.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr EifelNet-Kundeservice-Team
Sehr geehrte Kunden,
aufgrund von Systemumstellungen und Umbauten vor Ort ist der telefonische Support vom 30.09 bis zum 14.10 nicht besetzt. Wir möchten sie bitten, uns im Supportfall eine Email zuzusenden. Bitte nutzen sie dafür folgende Email:
support@eifel-net.net
Auch die Büroräume sind nicht besetzt, sehen sie also bitte von vor Ort besuchen ab.
Wir danken Ihnen für ihr Verständniss
Ihr EifelNet Team
Sehr geehrte Kunden,
aufgrund einer internen Systemumstellung können wir die Lastschrift, welche Anfang September unsererseits bei Ihnen erfolgen sollte, leider nicht durchführen. Diese werden wir im Oktober nachholen.
Bitte sehen sie davon ab, ihre Grundgebühr an uns zu überweisen, die Lastschrift wird noch nachgeholt.
Auch möchten wir sie bitten die 2 Rechnungen, welche sie erneut für August erhalten haben, zu ignorieren, die Versendung lag auch einem Systemfehler, natürlich wird ihnen dies nicht doppelt berechnet.
Wir danken für Ihr Verständnis
mit freundlichen Grüßen
Der Kundensupport
Hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass im Zuge der Fertigstellung des Breitbandnetzes, es zu kurzen Unterbrechungen der Internet- und Telefoniedienste kommen kann. Die Umstellungen sollen bis Ende Juli abgeschlossen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen Ihnen keine Unannehmlichkeiten zu bereiten.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass sich der geförderte Breitbandausbau in Much in den letzten Zügen befindet. Unsere Mitarbeiter werden sich in den kommenden Wochen (zu Anfang Juni) bei Ihnen melden, um die letzte Installation eines Mediaconverter`s in Ihrem Gebäude durchzuführen. Danach steht Ihnen ein schnelles und störungsfreies Internet zur Verfügung.
CuDSL ist ein kabelgebundener Breitbandzugang (FTTB oder FTTC) der eifel-net GmbH, der in bisher nicht oder nur unzureichend mit Breitband-versorgten Regionen ausgebaut wird.
Hierzu kommt modernste DSL- und Glasfaser-Technologie zum Einsatz. CuDSL benötigt in der Regel keine Subventionen oder Zuschüsse durch die Gemeinden. Nur wenn in einem Ort mehrere zu versorgende Kabelverzweiger vorhanden sind, kann eine einmalige Beteiligung erforderlich sein.
CuDSL-Nutzer erhalten auf Wunsch neben einem Breitband-Anschluss einen Telefonanschluss. Ihre bisherige Telefongrundgebühr an die Telekom Deutschland GmbH kann somit bei Nutzung von CuDSL entfallen. Ihr bisheriges Analogtelefon und Ihre bisherige Rufnummer können Sie natürlich weiterhin nutzen.
Die Installation von CuDSL ist so einfach, dass sie in der Regel durch den Nutzer selbst durchgeführt werden kann.
CuDSL beinhaltet folgende Leistungsmerkmale:
Sollte nach Eingang Ihres CuDSL-Vertrages die technische Prüfung für Ihren Wohnort ergeben, dass die sofortige Bereitstellung noch nicht möglich ist, da Sie zum Beispiel durch eine Vertragslaufzeit an Ihren bisherigen Telekommunikationsanbieter gebunden sind, erfolgt die Bereitstellung Ihres Telefon- und Breitband-Anschlusses dann zum nächstmöglichen Termin.
Ich berate Sie kostenfrei zum Thema Immobilienbewertung. Sie erreichen mich Montags bis Freitag unter:
Tel.: 05402 - 407 37 90
Mobil: 0171 - 35 00 599